Einen Kunden, Lieferanten oder Mitarbeiter hinzufügen


Abhängig davon, ob Sie einen Kunden, Lieferanten oder Mitarbeiter erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zu den Personenkonten.

    Personenkonten > Kunden oder Lieferanten oder Mitarbeiter

  2. Fügen Sie ein neues Personenkonto hinzu ( ).

Um einen Kunden zu erfassen:

 

Um einen Lieferanten zu erfassen:

 

Um einen Mitarbeiter zu erfassen:

Registerkarte „Informationen“

  1. Füllen Sie die Pflichtfelder aus.
    Wenn Sie die automatische Nummerierung für das Personenkonto aktiviert haben, wird das Feld Debitorennr., Kreditorennr. bzw. Mitarbeiternr. automatisch ausgefüllt.
    Die Debitoren-, Kreditoren- oder Mitarbeiternummer kann nach der Validierung des Kontos nicht mehr geändert werden. Falls die Debitoren-, Kreditoren- oder Mitarbeiternummer nicht korrekt ist, müssen Sie das Personenkonto löschen und neu erstellen.
  2. Geben Sie in den optionalen Feldern weitere Informationen an, die für Ihr Unternehmen erforderlich sind.
    EU-USt-IdNr.
    Diese Nummer ist länderspezifisch.
    Einkaufskonto
    Diese Angabe gilt nur für Lieferanten und legt fest, welches Konto automatisch vorgeschlagen wird, wenn Sie die Funktionen für Einkaufsrechnungen verwenden.
  3. Geben Sie die Hauptadresse für Kunden und Lieferanten ein. Diese Angabe ist erforderlich zum Erstellen von Verkaufsrechnungen und wird als Standard-Lieferadresse und Rechnungsadresse verwendet.
    Wenn die Hauptadresse fehlt oder unvollständig ist, können Sie keine weiteren Adressen im Register Adressen eingeben, dieses ist dann ausgegraut.
    Eine separate Rechnungsadresse festlegen
    Um eine Rechnung zu buchen, müssen Sie für Ihren Kunden eine Rechnungsadresse angeben. Sie können eine Standard-Rechnungsadresse über die im Register Adressen hinterlegte Hauptadresse festlegen. Erstellen Sie dazu einfach eine zweite Adresse und wählen Sie aus, welche der Adressen die Standard-Lieferadresse sein soll. Die Adresse, die nicht als Standard-Lieferadresse festgelegt wurde, ist die Standard-Rechnungsadresse.
  4. Sie können zudem weitere Informationen zum Hauptkontakt eingeben (Adresse, Telefon, E-Mail, Webseite).
    Und Sie können festlegen, für welche Art von Korrespondenz die E-Mail-Adresse verwendet wird.
    Sie können mehrere Adresse eingeben. Dies ist z. B. hilfreich, wenn die Hauptadresse von der Lieferadresse abweicht oder es mehrere Lieferadressen gibt. Diese können Sie im Register Adressen eingeben.
  5. Speichern Sie den Hauptkontakt (Akzeptieren).
  6. Bei Bedarf können Sie Weitere Informationen angeben, wie z.B. interne Kommentare oder spezielle Notizen für Kunden, die auf deren Verkaufsrechnungen angezeigt werden sollen.
  7. Speichern Sie das Personenkonto (Erstellen) oder gehen Sie zur nächsten Registerkarte.

Registerkarte „Kontakte“

Das Hinzufügen von Kontakten ist nicht obligatorisch, aber es ermöglicht Ihnen, bestimmte Personen z. B. basierend auf ihrer Abteilung als Kontakt festzulegen.

Um Kontakte hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Kontakte.
  2. Fügen Sie einen Kontakt hinzu.
  3. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein (Adresse, Telefon, E-Mail usw.).
    Und Sie können festlegen, für welche Art von Korrespondenz die E-Mail-Adresse verwendet wird.
  4. Bestätigen Sie Ihre Eingabe.

Der Kontakt wird in der Kontaktliste des Personenkontos angezeigt, das Sie erstellen. Sie können die erstellten Kontakte bei Bedarf hinzufügen, ändern oder löschen.

Registerkarte „Zahlungsbedingungen“

  1. Fügen Sie neue Zahlungsbedingungen hinzu oder wählen Sie bereits erstellte Zahlungsbedingungen, um das Erfassen von Zahlungen zu automatisieren.
  2. Bestätigen Sie Ihre Eingabe.

Registerkarte „Adressen“

Sie können weitere Adressen hinzufügen, falls erforderlich. Dies ist z. B. hilfreich bei Kunden mit mehreren Unternehmensstandorten.

Sie können nur zusätzliche Adressen hinzufügen, wenn Sie in der Registerkarte „Informationen“ eine Hauptadresse angegeben haben.

Um eine weitere Adresse hinzuzufügen:

  1. Gehen Sie zur Registerkarte Adressen.
  2. Fügen Sie die gewünschten Adressen hinzu.
  3. Speichern Sie Ihre Eingaben.

Registerkarte „Verkaufsbedingungen“

Sie können Verkaufsbedingungen definieren und Angaben zur Verwaltung von Verkaufsbelegen für den Kunden machen.

  1. Gehen Sie zur Registerkarte Verkaufsbedingungen.
  2. Wählen Sie die Preisliste oder die Rabattgruppe für den Kunden aus.
    Sie können auch eine neue Preisliste bzw. Rabattgruppe über den Link Erstellen oder die Option Liste verwalten ganz unten im Dropdownmenü des jeweiligen Feldes erstellen.
  3. Fügen Sie einen Kundenrabatt in % hinzu, falls erforderlich.
  4. Legen Sie fest, ob Sie Rechnungen, Lieferscheine oder Aufträge für diesen Kunden gesperrt werden sollen.
  5. Bestätigen Sie Ihre Eingabe.

Haben Ihnen diese Informationen geholfen?

Rating: 5.0/5. Von 3
Bitte warten…

Weitere Ressourcen