Sie können in Sage Active ganz einfach Buchungen für Anzahlungen erfassen, die bereits vor dem Erstellen der Rechnung getätigt wurden.
Diese Anzahlungen können sowohl für Zahlungen von Ihren Kunden als auch für Zahlungen an Ihre Lieferanten erfasst werden.
In diesem Artikel finden Sie ein praktisches Beispiel für die Verbuchung der Anzahlung ohne Steuern auf dem Anzahlungskonto. Wir zeigen Ihnen wie Sie die entsprechenden Buchungen und die Beträge für die Steuermeldung und offenen Posten erfassen.
Ein Kunde leistet eine Anzahlung von 600 € für eine Rechnung mit dem Gesamtbetrag 1500 € (19 % USt).
Das Vorgehen ist wie folgt:
- Sie erfassen die Anzahlung von 600 €.
- Nachdem Sie Ihr Bankkonto verifiziert haben, erfassen Sie die Zahlung der Anzahlung von 600 €.
- Am festgelegten Datum erfassen Sie die Rechnung mit dem Gesamtbetrag von 1500 €.
- Nach dem Erstellen der Rechnung stornieren Sie die Anzahlung.
- Nachdem Sie den Restbetrag für die Rechnung erhalten haben, verbuchen Sie ihn auf Ihrem Bankkonto.
Die Buchungen für jeden dieser Schritte werden im Folgenden beschrieben.
Die Anzahlung erfassen
Erfassen Sie die Buchung für die Anzahlung:
- Erstellen Sie eine neue Rechnungsbuchung.
Buchhaltung > Buchungserfassung
- Fügen Sie die erste Buchungszeile hinzu und vervollständigen Sie sie mit einem Verrechnungs- oder Zwischenkonto für Anzahlungen und dem vom Kunden erhaltenen Betrag.
- Fügen Sie die zweite Buchungszeile hinzu und wählen Sie das Konto Erhaltene Anzahlungen.
- Wenn das Anzahlungskonto nicht mit einem Steuerkennzeichen konfiguriert ist, wählen Sie im Seitenbereich die Steuer und die Steuerbehandlung aus.
Die Aufteilung in versteuerbarer Betrag und USt erfolgt automatisch. - Wählen Sie das Personenkonto für die Anzahlungszeile.
- Speichern Sie die Buchung.
Die Buchung sieht wie folgt aus:
Sachkonto | Personenkonto | Soll | Haben |
---|---|---|---|
1593 – Verrechnungskonto erhaltene Anzahlungen bei Buchung über Debitorenkonto | 600 | ||
1718 – Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 19 % USt (Verbindlichkeiten) | Kunde X | 504,2 | |
1776 – Umsatzsteuer 19 % | 95,8 |
Die USt für die Anzahlung wird in der Steuermeldung für den Monat eingetragen, in dem Sie die Anzahlung erfassen.
Die Zahlung des Anzahlungsbetrags erfassen
Das Erfassen der Zahlung des Anzahlungsbetrags beginnt auf die übliche Weise:
- Erstellen Sie eine neue Buchung.
Buchhaltung > Buchungserfassung
- Fügen Sie das Kundenkonto hinzu und geben Sie die das Personenkonto und den vom Kunden erhaltenen Betrag ein.
- Fügen Sie die zweite Buchungszeile hinzu und wählen Sie Bank- oder Kassenkonto.
- Speichern Sie die Buchung.
Die Buchung sieht wie folgt aus:
Sachkonto | Personenkonto | Soll | Haben |
---|---|---|---|
1400 – Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | Kunde X | 600 | |
1200 – Bank | 600 |
Die Rechnung erfassen
Um die Buchung für die Rechnung mit der Anzahlung zu erfassen:
- Erstellen Sie eine neue Rechnungsbuchung.
Buchhaltung > Buchungserfassung
- Wählen Sie ein Erlöskonto für die erste Buchungszeile.
- Wenn das Erlöskonto nicht mit einem Steuerkennzeichen konfiguriert ist, wählen Sie eine Steuer und eine Steuerbehandlung aus dem Seitenbereich.
- Fügen Sie den versteuerbaren Betrag für die Rechnung zur entsprechenden Zeile hinzu.
Die USt-Zeile wird entsprechend neu berechnet. - Fügen Sie eine Zeile für das Kundenkonto hinzu und fügen Sie das Personenkonto hinzu.
- Speichern Sie die Buchung.
Die Buchung sieht wie folgt aus:
Sachkonto | Personenkonto | Soll | Haben |
---|---|---|---|
8400 – Erlöse 19 % USt | 1260,5 | ||
1776 – Umsatzsteuer 19 % | 239,5 | ||
1400 – Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | Kunde X | 1500 |
Die Anzahlung stornieren
Um die Buchung für die Stornierung der Anzahlung zu erfassen:
- Erstellen Sie eine neue Rechnungsbuchung.
Buchhaltung > Buchungserfassung
- Fügen Sie die erste Buchungszeile hinzu und vervollständigen Sie sie mit dem Verrechnungs- oder Zwischenkonto für Anzahlungen aus der vorherigen Buchung und dem vom Kunden erhaltenen Betrag.
- Fügen Sie die zweite Buchungszeile hinzu und wählen Sie das Konto Erhaltene Anzahlungen.
- Wenn das Anzahlungskonto nicht mit einem Steuerkennzeichen konfiguriert ist, wählen Sie im Seitenbereich die Steuer und die Steuerbehandlung aus.
Die Aufteilung in versteuerbarer Betrag und USt erfolgt automatisch.
- Wählen Sie ein Personenkonto für die Eingabezeile der Anzahlung.
- Speichern Sie die Buchung.
Die Buchung sieht wie folgt aus:
Sachkonto | Personenkonto | Soll | Haben |
---|---|---|---|
1593 – Verrechnungskonto erhaltene Anzahlungen bei Buchung über Debitorenkonto | 600 | ||
1718 – Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 19 % USt (Verbindlichkeiten) | Kunde X | 504,2 | |
1776 – Umsatzsteuer 19 % | 95,8 |
Der USt-Betrag in der Steuermeldung berücksichtigt die bereits für die Anzahlung erfasste USt.
Die Zahlung der Rechnung erfassen
Die Buchung für die Zahlung des Restbetrags der Rechnung kann wie eine Standardbuchung erfasst und zugeordnet werden.
Sachkonto | Personenkonto | Soll | Haben |
---|---|---|---|
1400 – Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | Kunde X | 900 | |
1200 – Bank | 900 |
Allen Neuigkeiten von Sage folgen